Soll ich meinen Online Kurs auf Udemy laden

Dein Onlinekurs auf der Plattform Udemy: Ja oder nein?

Udemy (abgeleitet von „Academy for you“) ist die weltweit größte Onlinekursplattform, auf der auch ich seit einigen Jahren vertreten bin - und das sehr erfolgreich. Mit fast 60.000 TeilnehmerInnen bin ich die führende weibliche Dozentin im deutschsprachigen Raum. Meine durchschnittliche Kundenbewertung liegt bei 4,5 von 5 Sternen. So weit - so toll! Meine Erfahrungen mit der Plattform Udemy möchte ich heute mit dir teilen. Denn immer wieder werde ich gefragt, ob es sinnvoll ist, Kurse auf Udemy zu stellen, oder nicht. Die Antwort: "Es kommt darauf an, welche Ziele du mit deinem Onlinekurs verfolgst."

Udemy 1220

Überlege dir das Ziel deines Onlinekurses

Als erfahrene Anbieterin habe ich drei Hauptanliegen identifiziert, warum jemand einen Online Kurs in seine Angebotspalette aufnehmen möchte:

1.   Passives Einkommen generieren (du weißt schon „Geld verdienen im Schlaf“)

2.   Reichweite aufbauen und damit neue Kontakte und Käufer finden

3.   Expertenstatus zu deinem Thema aufbauen und verstärken

Das sind die Ziele, die meist spontan mit Online Kursen assoziiert werden. Der Weg funktioniert natürlich umgekehrt. Also zuerst Expertenstatus, dann Reichweite und erst in Folge das Einkommen. So sieht es mit diesen drei Zielen auf Udemy aus

Meike-Hohenwarter-2023-quadratisch-Digistore Million

Bereits seit 13 Jahren bin ich anerkannte Online Business Expertin mit Schwerpunkt auf Online Kurse, Memberships und Communitys. Als beliebte Keynote Speakerin und 4-fache Bestseller Autorin habe ich mir im deutschsprachigen Raum einen Ruf gemacht. Doch höre lieber...

...was meine Kunden über mich sagen:

(Das Folgende ist eine KI-Zusammenfassung aus 2.500 Bewertungen auf Proven Expert)

"Meike Hohenwarter ist für viele weit mehr als eine Expertin für Online Kurse – sie ist eine echte MentorinWegbegleiterin und Motivatorin. Ihre Kund:innen schätzen nicht nur ihr enormes Fachwissen rund ums Online Business, sondern vor allem ihre herzliche, humorvolle und bodenständige Art. Meike bringt komplexe Inhalte auf den Punkt, erklärt klar, strukturiert und praxisnah – und das auf eine Weise, die sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene abholt. Ihre Kurse, Workshops und Programme sind nicht nur durchdacht und didaktisch hochwertig, sondern auch inspirierend, motivierend und voller Umsetzungskraft.

Viele berichten, dass sie dank Meike mentale Hürden überwunden, ihre ersten eigenen Online Kurse umgesetzt oder endlich ihr Business digital aufgebaut haben. Sie ist immer mit 100 % Einsatz dabei, gibt keine leeren Versprechungen ab, sondern liefert greifbare Resultate – mit viel Humor, Tiefgang und echter Menschlichkeit. Ob das "Commit! Mentoring Programm" oder "Full Potential Online": Meike schafft eine Wohlfühlatmosphäre mit klarer Struktur, wertvollen Tools und einem sicheren Raum für echte Entwicklung. Ihre Begleitung ist nachhaltig, individuell und voller Herzblut.

Kurz gesagt: Wer mit Meike arbeitet, bekommt keine heiße Luft, sondern fundiertes Wissen, echte Unterstützung und richtig viel Rückenwind fürs eigene Online Business. Kein Wunder, dass viele sagen: „Schade, dass ich sie nicht früher gefunden habe!“ oder ganz einfach: „Meike ist die Online Kurs Queen – danke, dass es dich gibt!“"

Sichtbarkeit und Expertenstatus

Die eigene Expertise zu zeigen und mit deinem spezifischen Thema verbunden zu werden, ist gut und wichtig. Eine international agierende, große Plattform wie Udemy bietet dazu Gelegenheit. Du kannst dir einen Expertenstatus aufbauen und „Social Proof“ gewinnen. Dabei befindest du dich in guter Gesellschaft. Bekannte Persönlichkeiten wie der Top-Marketer und Bestseller-Autor Seth Godin und viele mehr sind auf Udemy mit ihren Kursen vertreten. Auch hier gibt es einen Algorithmus, der manche Anbieter pusht (Beispiel: Phil Ebiner, Fotograf/Filmemacher) und andere weniger.

Traffic, Kontakte und Kunden

Von vielen als Experte wahrgenommen zu werden ist das eine, die Kontakte das andere. Du kannst nicht ohne weiteres auf diese zugreifen, denn sie „gehören“ der Plattform. Aber auch dafür gibt es eine Lösung, wenn du sie kennst. Bei der Erstellung eines Kurses auf Udemy hat die letzte Lektion den Namen „Ressourcen“. An dieser Stelle ist es möglich, auf eigene Seiten zu verlinken und zu weiteren Angeboten zu leiten. Ich empfehle dir, das als längerfristige Strategie unbedingt zu nützen. Meine Erfahrung: Teilnehmer der (oft sehr günstigen) Kurse auf Udemy wurden später Kunden meiner höherpreisigen Programme. Diese hoste ich übrigens ausschließlich auf meinen eigenen Memberseiten.

Passive Einnahmequelle

Der Gedanke vom passiven Einkommen ist sehr verlockend. Du kannst dich durch Verpacken deiner Expertise in Onlinekurse „multiplizieren“, dein Wissen viel mehr Menschen zur Verfügung stellen und so der Zeit-Gegen-Geld-Falle entfliehen. Der Verkaufsprozess ist automatisiert, dein Kurs kann rund um die Uhr erworben werden. An dieser Stelle muss ich deine Begeisterung ein wenig dämpfen. Reich wirst du auf Udemy nicht, denn die Plattform setzt auf Niedrigpreis-Politik und Rabattaktionen (Kurse für 10 bis 15€). Die generelle Entscheidung für die Teilnahme an den Aktionen ist für die Anbieter freiwillig. Du kannst dir aber selbst vorstellen, was passiert, wenn dein Kurs in diesem Umfeld das 10- bis 20-fache kostet. Ich selbst erwirtschafte zwar ein durchschnittliches Monatsgehalt eines Vollzeitangestellten durch Udemy, habe aber auch fast 50 Kurse auf der Plattform. Das große Geld ist hier also nicht zu holen.

Fazit zu Udemy: Reich-weite ja. Reich-tum nein!

Interessenten schauen auf Udemy, weil sie sehr kostengünstige Kurse kaufen wollen. Zum Geldverdienen ist es daher weniger interessant. Dennoch kann Udemy eine gute Strategie für den längerfristigen Aufbau von Expertenstatus und Reichweite sein.

Mein Tipp: Erstelle einen kleinen „Appetizer“-Kurs, den du auf Udemy günstig oder sogar kostenfrei anbietest. So kannst du die große Plattform als Trafficquelle, für das Gewinnen neuer Kontakte und zum Aufbau deiner Bekanntheit als Experte nützen.

Deine höherpreisigen Produkte sind auf anderen Plattformen oder eigenen Membership-Seiten besser aufgehoben.

Und nun zu dir: Hast du Kurse auf Udemy? Planst du, Kurse auf Udemy zu stellen? Bist du schon als KundIn auf Udemy unterwegs?

Hat dich mein Artikel berührt, inspiriert, erstaunt? Erzähle es mir in den Kommentaren!

Hinterlassen Sie einen Kommentar